Film: Deutsche WAM in Berlin; neuer deutscher Rekord im Entasten mit 11,26 sec.
Entastung im Wettbewerb:
30 Äste werden so schnell wie möglich entfernt, ohne einen Schrittfehler zu machen. Es darf kein Aststummel von mehr als 5mm stehen bleiben, als auch kein Einschnitt von mehr als 5mm entstehen. Wenn einer dieser Fehler passiert, werden je Fehler 20 Minuspunkte vergeben.
Disziplinen
Der Berufswettkampf besteht aus 5 Disziplinen:
1. Zielfällung

Zielfällung im Wald Zielfällung am Simulator
„Königsdisziplin“ mit den meisten zu erreichenden Punkten (660). Ein Baum mit
Brusthöhendurchmesser 32 bis 38 cm wird auf einen 15 Meter entfernten Zielpfahl
gefällt. Dabei zählt die Abweichung in Zentimetern und die genaue Einhaltung
der Maße am verbleibenden Stock.
2. Kettenwechsel

Kettenwechsel bei der Weltmeisterschaft 2008 Früh übt sich!
Kettenwechsel
An der Motorsäge wird möglichst schnell die Kette gewechselt und die Schiene
gewendet.
Zwei Stämme mit 35 cm Durchmesser liegen in einer Neigung von 7 Grad auf Böcken, einer abwärts, der andere aufwärts. Es muss jeweils eine 3 bis 8 cm dicke Scheibe mit dem ersten Schnitt von unten und dem zweiten Schnitt von oben abgesägt werden. Die beiden Schnitte müssen sich genau in der Mitte treffen. Gemessen wird die Versatzleiste, die Abweichung vom rechten Winkel und die Zeit.
4. Präzisionsschnitt:

Präzisionsschnitt
Zwei Stämme mit 35 cm Durchmesser liegen ebenerdig auf einem Brett, das mit Sägemehl abgedeckt ist. Jeder Stamm muss möglichst weit durchtrennt werden, ohne das Brett zu verletzen. Gemessen werden die Scheibenstärke ( 3-8 cm), die Rechtwinkligkeit sowie die verbleibende Leiste.
5. Entastung:

Entastung
Ein Gipfelstück mit 28 bis 32 Ästen muss möglichst sauber und schnell entastet werden. Bewertet wird die Qualität der Arbeit und die Zeit. Verletzungen tiefer als 5 mm im Holz und Stummel ab 5 mm über der Rinde, sowie Verstöße gegen die Arbeitssicherheit führen zu Minuspunkten.